SICHERHEIT
Wir legen bei der Herstellung unserer Produkte ein besonderes Augenmerk auf Sicherheit sowie auf den Tragekomfort für den Hund.
Daher verwenden wir ausschließlich qualitativ hochwertige Materialien von vertrauenswürdigen Lieferanten und legen viel Wert auf sorgfältige, fachgerechte Verarbeitung der Materialien.
Des Weiteren achten wir darauf, dass Größe und Bruchlast der Beschläge sowie die Breite eines Halsbandes und die Stärke einer Leine auch zur Größe und zum Gewicht deines Hundes passen.
Nachfolgend möchten wir ein paar wichtige Hinweise zu den verschiedenen Materialien geben.
Generell gilt: Prüfe bitte auch vor jedem Gebrauch, ob das Produkt, insbesondere die Karabiner und Verschlüsse in einwandfreiem Zustand sind, um die Sicherheit Deines Hundes zu gewährleisten.
Beschädigte Produkte sollten nicht mehr genutzt werden.
Hardware/Beschläge
Die bei uns zur Auswahl stehende Hardware unterscheidet sich in Bezug auf Material, Form, Größe, Gewicht und Stabilität.
Es gibt unterschiedliche Metalllegierungen, die über verschiedene Bruchlasten verfügen und damit bis zu einem bestimmten Körpergewicht des Hundes geeignet sind.
- Zinkdruckguss (ZDG) – für Hunde bis max. 35 kg Körpergewicht
Hardware aus Zinkdruckguss zeichnet sich durch geringes Gewicht aus, hat jedoch auch eine geringe Bruchlast.
ZDG wird vernickelt, um die Entstehung von Rost zu verhindern und eignet sich gut zur Oberflächenbehandlung wie Lackierung oder Beschichtung und ist daher in vielen verschiedenen Farben verfügbar.
Die Beschichtung kann mit der Zeit durch häufigen Gebrauch oder Schläge abplatzen, wodurch die Beschläge nicht mehr vor Rost geschützt sind.
Abnutzungen dieser Art sind KEIN Reklamationsgrund und haben keine Auswirkungen auf die Bruchlast.
- Messing (goldfarben) – für Hunde bis max. 44 kg Körpergewicht
Messingbeschläge (Massivmessing) verfügen über eine mittlere Bruchlast, rosten nicht, sind extrem widerstandsfähig und salzwasserfest. Messingprodukte können oxidieren
und sich aufgrund dessen farblich verdunkeln. Dabei handelt es sich nicht um einen Qualitätsmangel, sondern um eine natürliche Eigenschaft des Messings und stellt daher KEINEN Reklamationsgrund dar.
- Edelstahl (silberfarben) – für Hunde bis max. 65 kg Körpergewicht
Edelstahl ist massiv und zeichnet sich durch eine sehr hohe Bruchlast aus und ist rostfrei.
Gewichtsklassen für unsere Karabiner: (Angaben gelten für Leinen bis zu 3m Länge)
Zinkdruckguss: für Hunde bis max. 35kg
(hierunter fallen alle farbigen Beschläge in Silber/Chrom, Gold, Roségold, Schwarz matt, Gun Metal, Dark Coffe, Mystik Coffee, Galaxy Silver, Regenbogen, Champagner)
Messing: für Hunde bis max. 44 kg
Edelstahl: für Hunde bis max. 65 kg
Bei Bedarf können Edelstahlkarabiner für Hunde bis zu 80 kg beschafft werden (nur auf Anfrage)
Wichtig! Die Sache mit der Bruchlast
Bruchlast? Was ist das eigentlich? Die Bruchlast oder auch Reißkraft gibt an, mit welcher Kraft ein „Bauteil“ maximal belastet werden kann, bevor es kaputt geht.
Die am Karabiner einer Hundeleine wirkende Kraft setzt sich aus den Faktoren Masse (des Hundes) mal Beschleunigung oder negative Beschleunigung (beim Abbremsen) zusammen.
Diese Kraft kann leider nicht exakt berechnet werden, da zu viele Faktoren hineinspielen.
So gehen z.B. verschiedene Hunde mit gleichem Körpergewicht unterschiedlich stark in die Leine.
Des Weiteren gilt, je länger die Leine, desto größer die mögliche Kraft die wirkt, da der Hund höhere Geschwindigkeiten erreichen kann.
Aus diesem Grund berechnen wir die Bruchlast für unsere verschiedenen Karabinergrößen tendenziell sehr großzügig und auf Sicherheit bedacht, in Abhängigkeit zur Länge der Leine.
Deshalb ist die richtige Angabe des Körpergewichts eures Hundes bei der Bestellung unerlässlich.
Karabinerform
Bolzenkarabiner vs. Scherenkarabiner
Bolzenkarabiner und Scherenkarabiner sind die häufigsten an Hundeleinen zum Einsatz kommenden Karabinerformen.
Wir verwenden für unsere Hundeleinen aus Sicherheitsgründen standardmäßig den klassischen Bolzenkarabiner.
Im Folgenden erläutern wir, warum das so ist und gehen u.a. auf die mechanischen Eigenschaften bedingt durch die Bauart der beiden Karabinerformen ein.
Der Scherenkarabiner erfreut sich aufgrund seiner Optik großer Beliebtheit, jedoch empfehlen wir für Leinen tendenziell eher Bolzenkarabiner.
Er ist robust und zuverlässig. Der Scherenkarabiner hingegen ist so konzipiert, dass er sich unter Zug öffnen lässt. Dies kann natürlich auch unerwünscht passieren.
Die Bruchlast der Scherenkarabiner wird im Labor unter konstantem Zug nach vorn getestet. In der Realität entsteht allerdings auch mal Belastung auf nur eine Hälfte der Schere, wodurch sie sich öffnen kann.
Des Weiteren werden beide Scherenhälften mit einer Niete befestigt, die sich mit der Zeit lösen kann.
Der Scherenkarabiner sollte maximal bei leinenführigen Hunden zum Einsatz kommen.
Wir bitten dies bei der Wahl eines Scherenkarabiners zu berücksichtigen. Wir haften nicht bei Missachtung dieser Angaben.
Fettleder
Alle Produkte aus Fettleder werden bei uns aus Sicherheitsgründen nicht genietet oder geschraubt, sondern ausschließlich von Hand mit einer sicheren Sattlernaht genäht.
Bei der Verwendung von Buchschrauben oder Hohlnieten muss ein Loch in das Fettleder gestanzt werden. Dies kann bei zu geringer Breite des Fettlederriemens eine sogenannte Sollbruchstelle darstellen.
Außerdem hat Fettleder die Eigenschaft sich zu dehnen, wodurch sich auch das gestanzte Loch dehnen und eine gesetzte Schraube oder Niete einfach herausfallen kann.
Pflegeanleitung
So pflegst du deine Produkte richtig, um lange Freude daran zu haben
Karabiner & Verschlüsse
Zur Pflege der Karabiner solltest du sie regelmäßig mit einem Tropfen Öl versorgen.
Insbesondere wenn sich – z.B. nach einem Strandbesuch – Sand in der Feder des Karabiners befindet. Wir empfehlen hierfür "Ballistol".
Pflege von Messingbeschlägen – Messing hat die natürliche Eigenschaft zu oxidieren und mit der Zeit etwas nachzudunkeln.
Die dunkle Schicht lässt sich einfach mit einer Messing/Kupfer-Pflege und einem Microfasertuch entfernen.
Produkte aus Paracord & Tau
Bei leichten Verschmutzungen können unsere Leinen und Halsbänder aus Paracord & Tau per Handwäsche gereinigt werden.
Nutze hierzu eine milde Seife und eine Handbürste. Bei starker Verschmutzung können sie auch bei 30 Grad in der Waschmaschine gewaschen werden.
Bitte nutze dabei ein Wäschesäckchen und gib Decken o.ä. in ähnlichen Farben mit in die Trommel um die Maschine sowie die Karabiner und Verschlüsse zu schützen.
Verwende bitte keine Waschmittel mit Bleiche und keinen Weichspüler und trockne sie nicht im Trockner oder auf der Heizung.
Für Produkte aus Paracord und Tau mit Lederadaptern, Lederapplikationen oder Ledertakelung empfehlen wir die Handwäsche.
Produkte aus Biothane
Kein Material ist so sorglos und easy zu reinigen wie Biothane. Das Material ist schlichtweg „der Schmutzprofi“
Wische es einfach mit einem feuchten Tuch und bei Bedarf mildem Reinigungsmittel ab und wasche es unter fließend Wasser ab.
Bitte nutze keine Scheuermittel oder aggressive Reinigungsmittel. Lagere es trocken, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Produkte aus Leder
Mit diesem Material hast du dich für höchste Qualität und Langlebigkeit entschieden.
Mit der richtigen Pflege kann dein Produkt aus Leder ein jahrelanger Begleiter sein. Bitte bedenke, Leder ist ein Naturprodukt und verändert sich mit der Zeit.
Sonnenlicht, Haut- und Fellkontakt und Bewegung lassen Leder nachdunkeln.
Diese Veränderung der Farbe wird auch „Patina“ genannt – dies stellt keinen Mangel dar, sondern ist eine natürliche Veränderung von Leder.
Grade deswegen schätzen viele dieses Material, die Patina macht dein Produkt zu einem absoluten Unikat.
Um die Schönheit deines Leders zu bewahren und diesem strapazierfähigen Material die angemessene Wertschätzung
entgegenzubringen, beachte bitte die folgenden Hinweise und Pflegetipps.
Behandle es gelegentlich mit einem natürlichen Öl oder rückfettenden Wachs, um es geschmeidig zu erhalten.
Insbesondere nach dem Reinigen und Trocknen freut sich Leder über etwas Fett.
Schmutz kannst du mit einem feuchten Tuch abwischen. Vermeide starke Nässe, die in das Leder eindringt und nutze bitte keine aggressiven Reinigungsmittel.
Lass das Leder nach der Reinigung oder auch wenn ihr damit in einen Regenschauer geraten seid, an einem trockenen, gut belüfteten Ort trocknen.
Vermeide direkte Sonneneinstrahlung.
Lagere deine Lederprodukte bei Raumtemperatur und schütze sie vor Feuchtigkeit und Sonnenlicht, aber bitte nicht luftdicht verpacken.
Leder sollte „atmen“ können.
Sonstige Produkt-Infos
Verstellbare Knoten
Die Knoten an den Leinen sind extra so konzipiert, dass Ihr die Länge selbst bestimmen und die Knoten beliebig versetzt werden können.
Hierzu lockert Ihr einfach den jeweiligen Achterknoten und schiebt ihn an die gewünschte Stelle und zieht ihn wieder fest.
Auch der Knoten der Zugstopphalsung der Retrieverleinen kann so angepasst werden.
Sollte Euer Hund mal die Leine oder das Halsband angeknabbert haben oder sollte der Mantel beschädigt sein (durch Schnitte oder ähnliches),
kann ich Euch die sichere Handhabung nicht mehr zu 100 % gewährleisten.
Bitte wendet Euch bei solchen Fällen unbedingt an mich und schickt mir nach Absprache das Produkt zu. Ich schaue dann, was ich tun kann um es zu retten.
Aufgebissene oder angeknabberte Takelungen können gegen einen kleinen Aufpreis repariert werden.